Nutzungsbedingungen
der Pfeiler Projekt GmbH geltend für alle Anmeldungen zu Schulungen der ZAB-Akademie.
Stand: 31.07.2025
1. Geltungsbereich
(1) Diese Webseite („www.aufmasstechniker-verzeichnis.de“) und die darüber angebotenen Leistungen (im Folgenden „Dienste“) werden von der Pfeiler Projekt GmbH betrieben (im Folgenden „Anbieter“ oder „wir“). Diese Nutzungsbedingungen regeln die Bedingungen, unter denen Besucher oder Nutzer (im Folgenden „Nutzer“ oder „Sie“) die Webseite und ihre Dienste nutzen können.
(2) Mit dem Zugriff auf die Webseite oder Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie die Dienste nicht nutzen.
(3) Sie versichern, dass Sie volljährig sind und über die rechtliche Befugnis verfügen, diese Vereinbarung rechtsverbindlich einzugehen.
2. Registrierung und Aufnahme ins Verzeichnis
Die Nutzung des Verzeichnisses ist ausschließlich zertifizierten Aufmaßtechniker:innen (ZAB) oder Aufmaßtechniker:innen Professional (ZAB) vorbehalten, die eine entsprechende Fortbildung der ZAB-Akademie absolviert und die Prüfung erfolgreich abgelegt haben.
2.1 Antragsverfahren
Eine Registrierung kann ausschließlich über das bereitgestellte Online-Formular erfolgen. Für die Aufnahme in das Verzeichnis sind folgende Angaben verpflichtend:
-
Anrede
-
Vor- und Nachname
-
Urkunden-Nummer (sofern bekannt; kann bei Bedarf vom Anbieter recherchiert werden)
-
Firmenadresse
-
Bundesland
-
Telefon- oder Handynummer
-
E-Mail-Adresse
-
Profilbild
-
Qualifikation
-
Kompetenzen
-
Leistungen
-
Gewerke
-
Referenzen
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, freiwillig Links zu den eigenen Social-Media-Kanälen anzugeben.
Der Anbieter prüft alle übermittelten Daten manuell auf Vollständigkeit und Plausibilität. Anschließend wird der Nutzer über die Annahme oder Ablehnung seiner Aufnahme informiert. Eine Eintragung in das Verzeichnis erfolgt ausschließlich nach positiver Prüfung.
2.2 Austragung aus dem Verzeichnis
Da die Nutzung des Aufmaßtechniker-Verzeichnisses aktuell kostenlos ist, gibt es keine vertraglich gebundene Laufzeit oder Mitgliedschaft. Nutzer können jederzeit die Entfernung ihres Profils aus dem Verzeichnis verlangen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an akademie@zab24.de. Das Profil wird in der Regel innerhalb von sieben Tagen nach Eingang der Anfrage vollständig gelöscht. Eine gesonderte Kündigung oder Einhaltung von Fristen ist nicht erforderlich.
3. Rechte und Pflichten der Nutzer
3.1 Nutzungsrechte und Verhaltensregeln
Die Nutzungsrechte beinhaltet unter anderem die zulässige Nutzung der Inhalte, die Möglichkeit zur Registrierung und öffentlichen Profilerstellung, die Datenschutzbestimmungen und die Verhaltensregeln.
-
Die Nutzer verpflichten sich, die Dienste ausschließlich bestimmungsgemäß zu verwenden.
-
Die Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
-
Das Nutzerprofil ist wahrheitsgemäß und eigenverantwortlich zu pflegen.
-
Die Veröffentlichung von rechtswidrigen, beleidigenden oder themenfremden Inhalten ist untersagt.
-
Die Urheberrechte des Anbieters und Dritter sind zu respektieren.
-
Der Anwender stellt die Pfeiler Projekt GmbH von jeglicher Urheberrechtsverletzung frei.
3.2 Pflicht zum Datenupload
Alle Nutzer sind verpflichtet, ein Profilbild und eine Referenz hochzuladen. Die Referenz dient in erster Linie dazu, ein bereits abgeschlossenes Aufmaßprojekt zu präsentieren und potenziellen Auftraggebern einen realistischen Eindruck von der eigenen Arbeit zu vermitteln.
Dateien, die diesem Zweck nicht dienen, beispielsweise Werbung oder nicht projektbezogene Inhalte, sind unzulässig.
Bei Verstößen behält sich der Anbieter vor, die entsprechenden Dateien zu entfernen. Bei wiederholten Verstößen kann der Nutzer vom Verzeichnis ausgeschlossen werden.
3.3 Haftung
Der Anbieter haftet nicht bei Zuwiderhandlung, Vorsatz und grobe sowie leichte Fahrlässigkeit durch Nutzer der Webseite.
Im Übrigen haftet der Anbieter nur für Fahrlässigkeit, soweit diese auf einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder fehlerhafte Webseiten-Darstellung.
3.4 Widerrufsrecht / Kosten
Da die Dienste aktuell kostenfrei angeboten werden, entfällt ein gesetzliches Widerrufsrecht hinsichtlich einer späteren kostenpflichtigen Mitgliedschaft. Sollte sich dies in Zukunft ändern, wird eine Widerrufsbelehrung gemäß den gesetzlichen Vorschriften bereitgestellt.
4. Geistiges Eigentum
Die Pfeiler Projekt GmbH ist alleiniger Inhaber aller Rechte an den Inhalten der Webseite aufmasstechniker-verzeichnis.de. Das Kopieren, Vervielfältigen, Verbreiten und jede andere Nutzung der Inhalte, insbesondere zu kommerziellen Zwecken, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Pfeiler Projekt GmbH untersagt. Dies gilt insbesondere für das wiederholte und systematische Kopieren und Weiterverwenden der Datensätze z.B. zu dem Zweck des Aufbaus einer eigenen Datenbank oder zur Versendung von Informations- bzw. Werbemails. Die Pfeiler Projekt GmbH erstellt auch auf Anfrage keine Listen oder Auszüge der Expertenliste, die von Dritten für diese Zwecke genutzt werden können. Dies gilt für alle Arten von Inhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder, Videos und Datenbanken.
5. Datenschutzbestimmungen
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz der persönlichen Daten von den Nutzern sehr ernst. Wir behandeln personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Nutzer per Online-Formular eine Registrierung im Aufmaßtechniker-Verzeichnis beantragen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten der Anbieter erhebt und wofür diese genutzt werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Pfeiler Projekt GmbH
Christian-Kremp-Str. 6e
35578 Wetzlar
Telefon: 06441 973 9030
E-Mail: info@zab24.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
5.1 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge (z.B. Registrierung, Anmeldung, Mitgliedschaft usw.) sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Es steht Ihnen ein gesetzliches 14-tägiges Widerrufsrecht nach Kauf einer Mitgliedschaft oder einer Registrierung zu. Ein Wiederruf muss schriftlich an die postalische Anschrift des Anbieters oder per Mail an info@zab24.de erfolgen. Nach Widerruf erlöschen die Nutzungsberechtigungen, die durch die Abonnements zustande gekommen sind.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
-
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
-
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
5.2 Datenerfassung auf unserer Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und eventueller Anschlussfragen verarbeitet und gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit per E-Mail widerrufen können. Ihre Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck ihrer Speicherung entfällt oder Sie deren Löschung verlangen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
Anfrage per Online-Formular, E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per Online-Formular, E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Zweite weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
5.3 Verarbeitung von Daten im Rahmen des Verzeichniseintrags
Bei der Anmeldung zum ZAB-Aufmaßtechnikerverzeichnis verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
-
Anrede
-
Vor- und Nachname
-
Urkunden-Nummer (sofern bekannt; kann bei Bedarf vom Anbieter recherchiert werden)
-
Firmenadresse
-
Bundesland
-
Telefon- oder Handynummer
-
E-Mail-Adresse
-
Profilbild
-
Qualifikation
-
Kompetenzen
-
Leistungen
-
Gewerke
-
Referenzen
Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Eignung für das Verzeichnis zu prüfen und Ihr öffentliches Profil darzustellen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Nutzungsverhältnis) sowie von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung in die Veröffentlichung).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Eintrag entfernt wird oder der Zweck entfällt. Dies kann jederzeit per E-Mail an akademie@zab24.de veranlasst werden. Die Löschung erfolgt innerhalb von sieben Tagen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
6. Salvatorische Klausel
Im Falle der Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit einzelner Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige rechtlich zulässige Regelung, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Diese Regelung gilt entsprechend für den Fall, dass sich die Nutzungsbedingungen als lückenhaft erweisen.
7. Streitschlichtung
Der Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.